Die Geschichte der Eisenbahn reicht in die Kupferzeit, also über 4000 Jahre zurück. Die Wissenschaftler vertreten die Auffassung, dass der Ursprung der Eisenbahn in der Einarbeitung von Rillen in den Weg liegt, die ein sicheres Fortkommen von Fahrzeugen ermöglichten. Selbstverständlich wurden die Fahrzeuge mit Hilfe von Tieren geschoben oder gezogen. Spurrillen wurden in Steinbrüchen im alten Ägypten und Griechenland gefunden. Auch im alten Rom wurden Rillen in die Wege eingearbeitet und als Schienen genutzt.
Die Automatisierung und Digitalisierung sorgen für große Veränderung auf dem Arbeitsmarkt. So werden einige Stellen durch digitale Systeme überflüssig, ebenso entstehen völlig neue Berufsbranchen. Der digitale Wandel betrifft auch die Zusammenarbeit von Arbeitnehmern in einem Unternehmen. 
Die Welt der Stoffe ist so vielfältig wie die Menschen, die nähen.Baumwollstoffe, Sweatstoffe, Jersey, Leinen,Kunstleder, die Liste ist endlos.
1495 Artikel (299 Seiten, 5 Artikel pro Seite)
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,  |