Benutzername     Passwort  
     kostenlos registrieren
Kontakt | Werbung | Nutzungsbedingungen | Sitemap | Datenschutz | Impressum  

Artikel Übersicht


TechnologieZentrum Ludwigshafen Aussteller bei der deGUT in Berlin

Das TechnologieZentrum Ludwigshafen/BIC Rhein-Neckar-Dreieck (TZL) präsentiert bei der Gründermesse deGUT 2005 vom 15.-17. April den Wirtschaftsstandort Ludwigshafen und das chem2biz. Das chem2biz ist eine Kooperation der TZL GmbH und der BASF AG und spricht mit seinem Angebot speziell UnternehmensgründerInnen und JungunternehmerInnen aus den chemiebasierten Bereichen Chemie, Nanotechnologie, Neue Werkstoffe, Biotechnologie sowie Prozess- und Verfahrenstechnik an.
(mehr... | 2293 mehr Zeichen | | Druckbare Version  Diesen Artikel an einen Freund senden | Punkte 5)

Zur Selbstständigkeit bewährte Wege gehen

Erstes Forum für Unternehmer und Existenzgründer

Der Schritt in die Selbstständigkeit ist für Existenzgründer ein großer Sprung. Finanzierung und Geschäftsidee müssen stimmen. Warum also nicht einen bestehenden Betrieb übernehmen? Auf einem Informationsforum warben Unternehmerverbände, Banken und Politik jetzt für diesen Weg, denn viele Firmenchefs suchen demnächst Nachfolger.

(mehr... | 2117 mehr Zeichen | | Druckbare Version  Diesen Artikel an einen Freund senden | Punkte 4)

Digitale Wertschöpfung im Mittelstand - Clement startet den Deutschen Internetpr

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit hat heute eine neue Runde des Deutschen Internetpreises 2005 gestartet. Mit dem Preis zeichnet das BMWA zum sechsten Mal gemeinsam mit engagierten Partnern aus der Wirtschaft Best-Practice-Beispiele von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) für innovative Internet-Anwendungen aus. Die drei besten Konzepte werden von einer unabhängigen Jury, aus Vertretern von Wissenschaft und Wirtschaft, ausgewählt und mit jeweils 50.000 Euro prämiert. Einsendeschluss ist der 15. Juli 2005.
(mehr... | 3405 mehr Zeichen | | Druckbare Version  Diesen Artikel an einen Freund senden | Punkte 4)

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist - vorläufigen Angaben zu Folge - von Januar auf Februar saisonbereinigt um 2,2 % zurückgegangen. Die aktuelle Entwicklung der Gesamterzeugung ist dabei vor dem Hintergrund des kräftigen Produktionsanstiegs zu sehen, der von Dezember auf Januar zu verzeichnen war (+2,8 %). Innerhalb der einzelnen Hauptgruppen des Produzierenden Gewerbes wirkte sich vor allem der kräftige Rückgang der Erzeugung im Bauhauptgewerbe (-13,8 %) aus. Ein maßgeblicher Grund für diesen kräftigen Rückgang dürfte das außergewöhnlich kalte Wetter im Februar gewesen sein. Die Industrieproduktion verringerte sich um 2,0 %, während die Energieerzeugung um 4,1% zugenommen hat.
(mehr... | 1910 mehr Zeichen | | Druckbare Version  Diesen Artikel an einen Freund senden | Punkte 0)

IHK-Geschäftsführer Swoboda: „Eine wichtige Gründung für Gründer“

Als eine „wichtige Gründung für Gründer“ bezeichnete der Haupt­geschäfts­führer der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Michael Swoboda, die Eröffnung von alpha – Das Gründer-Forum!® am Mittwoch Abend. „Wir können durch professionell vorbereitete Existenzgründungen das Wirtschaftswachstum fördern und den Arbeitsmarkt entlasten“, sagte Swoboda vor 130 Gästen im TechnoPark Sankt Augustin, wo seit Anfang April alpha – Das Gründer-Forum!® Existenzgründer mit einem neuen Coaching-Konzept betreut.
(mehr... | 2620 mehr Zeichen | | Druckbare Version  Diesen Artikel an einen Freund senden | Punkte 3)

1492 Artikel (299 Seiten, 5 Artikel pro Seite)

 Zur Zeit sind 0 Gäste und 0 Mitglieder online. Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden.

Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1899 - 2025 by Gruenderstadt