Der 1. Thüringer Franchise-Tag findet am Donnerstag, 21. April 2005 von 10:00 - 18:00 Uhr in Suhl statt. Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus hat die Schirmherrschaft übernommen. Der Info-Tag wird in ganz Thüringen beworben und richtet sich an alle Existenzgründungs- und Franchise-Interessierten des Landes. (mehr... | 1257 mehr Zeichen | | | Punkte 0)
Nach der neueren Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes können ausländische Kapitalgesellschaften ohne jegliche Geschäftstätigkeit in ihrem „Heimatland“ ihren Verwaltungssitz nach Deutschland verlegen und ausschließlich im Inland tätig sein. Existenzgründer werden durch massive Werbung entsprechender Anbieter dazu angehalten, die vermeintlichen Vorteile ausländischer Kapitalgesellschaften - insbesondere der englischen „Limited“ - gegenüber den deutschen Gesellschaftsformen GmbH und GmbH & Co. KG zu nutzen. Leider bleiben dabei häufig die beachtlichen Risiken und Nachteile einer Verwendung ausländischer Gesellschaftsformen unerwähnt. Existenzgründern sowie kleineren und mittleren Betrieben kann regelmäßig nicht empfohlen werden, ihr Unternehmen als „Limited“ zu betreiben. (mehr... | 4757 mehr Zeichen | | | Punkte 3.07)
Die Kosten entscheiden neben Umsatz und Wareneinsatz über den Erfolg oder den Misserfolg eines Unternehmens. Für die Preisbildung ist es von großer Bedeutung, alle Kosten zu berücksichtigen. Ziel dieses Seminar ist es, Ihnen die Grundlagen, Aufgaben und Begriffe der Kostenrechnung zu erläutern. (mehr... | 754 mehr Zeichen | | | Punkte 0)
Berlin (ddp) Rund 10 000 Menschen haben die 21. Deutschen Gründer- und UnternehmerTage (deGUT) in Berlin besucht. Von Freitag bis Sonntag informierten sich dort Gründer und Unternehmer von morgen rund ums Thema Selbstständigkeit, wie die Messe- und Ausstellungsgesellschaft Lübeck am Sonntag mitteilte. Mehr als 230 Aussteller boten den Besuchern ihre Ideen und Produkte für alle Phasen der Existenzgründung an. (mehr... | 1363 mehr Zeichen | | | Punkte 0)
260 Millionen Euro stellen Politik und Wirtschaft in einem High-Tech Gründerfonds jungen Technologieunternehmen als Wagniskapital zur Verfügung. Das hat Bundeskanzler Gerhard Schröder nach dem fünften Treffen der Initiative "Partner für Innovation" am Montagabend bekanntgegeben. Das Projekt ist Teil der Innovationsinitiative, mit der Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gewerkschaften Deutschlands Platz an der internationalen Spitze der Industrieländer sichern wollen. (mehr... | 3171 mehr Zeichen | | | Punkte 0)