Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist - vorläufigen Angaben zu Folge [1] - von Februar auf März saisonbereinigt [2] um 0,8 % zurückgegangen. Im Februar war die Produktion um 2,1 % gesunken und im Januar 2005 um 2,8 % gestiegen. Ausschlaggebend für die Entwicklung der Gesamtproduktion im aktuellen Monat war ein deutlicher Rückgang der Erzeugung im Bauhauptgewerbe (-10,8 %). Hierin dürften sich auch Einflüsse aufgrund des ungünstigen Wetters im März widerspiegeln. Die Energieerzeugung nahm um 4,2 % ab. Die Industrieproduktion erhöhte sich um 0,3 %. (mehr... | 2001 mehr Zeichen | | | Punkte 0)
Die Nachfrage nach industriellen Erzeugnissen ist im März gegenüber Februar vorläufigen Angaben zufolge[2] preis- und saisonbereinigt[3] um 2,2 % gestiegen. Das Ordervolumen war damit im März so hoch wie nie zuvor, abgesehen vom Stand im Dezember 2004, der durch außergewöhnlich umfangreiche Großaufträge begünstigt war. Beim Märzergebnis spielten dagegen Großaufträge nur eine leicht überdurchschnittliche Rolle. Das Ordervolumen aus dem Inland erhöhte sich im März um 2,0 % und die Auslandsbestellungen nahmen um 2,4 % zu. Die Nachfrage nach Investitionsgütern aus dem Inland stieg um 3,7 %. Die Auftragseingänge bei den Konsumgüterproduzenten aus dem Inland haben mit 0,9 % zum sechsten Mal in Folge zugelegt. (mehr... | 1992 mehr Zeichen | | | Punkte 0)
Mit seinem riesigen Partnernetzwerk und seinem Know-how bei der Vermarktung von Technologielösungen will Microsoft Start-ups in Deutschland unter die Arme greifen. Zu diesem Zweck startet die deutsche Niederlassung des Software-Giganten diese Woche die Initiative 'unternimm was'. (mehr... | 3451 mehr Zeichen | | | Punkte 0)
Die Internetplattform franchise-net hat soeben die dritte Auflage ihres Info-Magazins „Gründung & Franchising“ herausgegeben. Parallel dazu erscheint auch die dazugehörige CD-Rom mit einer riesigen Datenbank, auf der alle wichtigen deutschen Franchise-Anbieter vertreten sind. Der Clou: Beide Medien sind für Gründer und Franchiseinteressierte kostenlos. Das Ziel der Herausgeber ist es, dem interessierten Gründer einen aktuellen Überblick im Dschungel von über 800 Franchise-Systemen in Deutschland geben. Die gelisteten Unternehmen legen ausführlich ihre Geschäftsideen und Franchisekonzepte dar. Auch alle relevanten Informationen über Leistungen, Einstiegsgebühren und –voraussetzungen findet man hier. In der Gründer-Broschüre kann man zudem in über 20 Erfolgsgeschichten von Franchisepartnern nachlesen, wie Partnerschaften bei Unternehmen wie Villeroy & Boch, PC-Spezialist oder Kochlöffel funktionieren. (mehr... | 2635 mehr Zeichen | | | Punkte 0)
Das Bundeskabinett hat die Eckpunkte zur Entlastung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) von Statistikpflichten beschlossen. Damit sollen vor allem die Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes von statistischen Erhebungen entlastet werden, aber auch die Berichtspflichten in der Statistik des Güterkraftverkehrs, der Umweltstatistik oder der Beherbergungsstatistik verringert werden. Außerdem sollen die Voraussetzungen für die Verwendung von Verwaltungsdaten in der Statistik verbessert werden, damit in Zukunft weitere Berichtspflichten der KMU überflüssig werden. Daneben soll das Projekt "eSTATISTIK.core" beschleunigt umgesetzt werden, um die Belastung der Unternehmen durch statistische Erhebungen auf ein Minimum zu verringern.
(mehr... | 1387 mehr Zeichen | | | Punkte 0)