In wenigen Tagen öffnet die erste START-Messe in Bremen (27. und 28. Mai) ihre Pforten. Hier werden durch die Partnerschaft mit der Bremer ExistenzGründungsInitiative B.E.G.IN deren 6. Gründungstage in die START integriert. Diese erweitert die Gründungstage um eine Vielzahl neuer Aussteller und Vorträge, besonders zum Thema Franchising, einem der traditionellen Hauptschwerpunkte der Messe. So kommen von den über 100 vertretenen Ausstellern mehr als 50 aus diesem Bereich. Ergänzend runden dutzende
für die Messebesucher kostenfreie Vorträge – inklusive einem ausführlichen Franchise-Programm - das Gesamtangebot ab. Auch in Bremen setzt so die START als bundesweite Leitmesse für Existenzgründung, Franchising und junge Unternehmen das Konzept aus Essen erfolgreich um. Dort steht die Messe dieses Jahr vom 21. bis 23. Oktober auf dem Programm. ( mehr... | | Punkte 0)
Das gesamtwirtschaftliche Wachstum in Deutschland hat im ersten Quartal 2005 so stark zugenommen wie seit vier Jahren nicht mehr. Nach ersten vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamts (StBA; Schnellschätzung vom 12. Mai 2005[1]) stieg das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) kalender- und saisonbereinigt[2] in den ersten drei Monaten dieses Jahres gegenüber dem vierten Quartal 2004 um 1,0 %. Bereinigt um den Kalendereffekt durch die diesmal frühen Osterfeiertage ergibt sich auch im Vorjahresvergleich ein Anstieg, und zwar von 1,1 %. Die wesentlichen Wachstumsimpulse kamen den Angaben des StBA zu Folge vom Außenbeitrag aufgrund einer dynamischen Entwicklung der Exporte bei leicht abnehmenden Importen. Positive Wachstumsbeiträge kamen binnenseitig von den Ausrüstungsinvestitionen und Investitionen in Sonstige Anlagen. (mehr... | 6530 mehr Zeichen | | | Punkte 0)
Das Bundeskabinett hat heute die Erweiterung des Anwendungsbereichs des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes beschlossen. Der verabschiedete Entwurf basiert auf den bereits am 27. April 2005 vom Kabinett gebilligten Eckpunkten.
Das Arbeitnehmer-Entsendegesetz verpflichtet im Ausland ansässige Arbeitgeber dazu, bei der Beschäftigung von Arbeitnehmern in Deutschland bestimmte hiesige Arbeitsbedingungen einzuhalten. Der Anwendungsbereich des Gesetzes ist bisher im wesentlichen auf den Baubereich beschränkt und soll nunmehr für alle Branchen geöffnet werden. Hintergrund ist die verstärkt auch in anderen Branchen auftretende Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer zu sogenannten Niedrigstlöhnen.
(mehr... | 2702 mehr Zeichen | | | Punkte 0)
Die konzertierte Aktion der Network- Marketing- und Direktvertriebsbranche startet auf Initiative der Network- Karriere am 23. Mai. Zu diesem Zeitpunkt werden an die teilnehmenden Unternehmen und deren Berater die Werbetools für diese Aktion ausgeliefert. Network- Karriere- Herausgeber Bernd Seitz muß derzeit in E-Mails und Telefonaten Tausenden Beratern, deren Unternehmen sich nicht aktiv an der Aktion beteiligen, erklären, warum sie nicht in die Aktion eingebunden werden können.
(mehr... | 991 mehr Zeichen | | | Punkte 5)
Die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg hat die Unternehmensnachfolge bei der weltweit agierenden High-Tech-Firma Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH unterstützt. Mit Hilfe einer stillen Beteiligung des Förderinstituts haben die beiden neuen Geschäftsführer, Martin Wijnaendts und Michael Fangerau, insgesamt nun mehr als 40% der Firmenanteile erworben. (mehr... | 2474 mehr Zeichen | | | Punkte 0)