Der "Unternehmerinnenabend in Berlin" wird seit Februar 2004 einmal pro Quartal von der Berliner Unternehmensberaterin Ilona Orthwein als offenes Forum zum Erfahrungsaustausch und Networking für selbständige Frauen veranstaltet. Über 150 Unternehmerinnen aus Berlin und Brandenburg haben dieses Angebot bereits für sich genutzt.
(mehr... | 1066 mehr Zeichen | | | Punkte 5)
Nürnberg - Die Hartz-IV-Reform hat zu einem vorübergehenden Boom bei den Ich AGs geführt. Für Existenzgründer in Ich-AG müsse die Bundesagentur für Arbeit deshalb in diesem Jahr 1,45 Mrd. Euro ausgeben, sagte ein Sprecher der Bundesagentur für Arbeit. Geplant waren 700 Mio. Euro. Die Bundesagentur werde versuchen, die Mehrausgaben innerhalb ihres Haushalts auszugleichen. (mehr... | 782 mehr Zeichen | | | Punkte 0)
BEST EXCELLENCE Rhein-Main wird – wie im Jahr 2004 – eine umfangreiche Online-Befragung unter Gründerteams aus den Bereichen schnell wachsender Technologien und Dienstleistungen durchführen, so dass im Jahresvergleich Tendenzen und Entwicklungen der Gründerkultur sehr genau bestimmt werden können. Die Umfrage dient somit einerseits der Ermittlung aktueller Strukturen und Trends in der Gründerszene und andererseits der optimalen Weiterentwicklung des Unterstützungsangebots von BEST EXCELLENCE. (mehr... | 2836 mehr Zeichen | | | Punkte 5)
In Deutschland entsteht eine neue Kultur der Selbständigkeit. Insgesamt gab es allein im vergangenen Jahr weit über eine halbe Million Menschen, die sich, meist mit Kleingründungen, eine berufliche Existenz aufgebaut haben. Allein mit dem Existenzgründungszuschuss (Ich-AG) haben sich im Jahr 2003 fast 97.000 Menschen selbstständig gemacht. 2004 waren es noch einmal rund 172.000 und die meisten sind immer noch selbständig. Untersuchungen zeigen, dass die Ich-AG keine höheren Abbruchquoten als andere Existenzgründungen aufweisen. Damit werden zur Zeit fast 236.000 Ich-AG gefördert. (mehr... | 1332 mehr Zeichen | | | Punkte 3)
Nachwuchsunternehmer aufgepasst: In diesem Jahr wird im Rahmen der START-Messe in Essen (21. – 23. Oktober) erstmals der START-AWARD verliehen. Den Siegern in den Kategorien Unternehmensnachfolge und Re-Start winken wertvolle Preise. (mehr... | 2032 mehr Zeichen | | | Punkte 0)