Existenzgründer brauchen in der ersten Phase ihrer Selbstständigkeit kompetente Beratung in Fragen des Marketings und Vertriebs. Laut neuesten Untersuchungen kümmern sich junge Unternehmen in der Anfangsphase der Gründung mehr um die finanzielle Absicherung als um die Frage, wie sie ihre Produkte bzw. Dienstleistungen verkaufen können.
(mehr... | 2035 mehr Zeichen | | | Punkte 2.5)
Parallel zum Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2006 unterstützen die Unternehmen BS-Consult und freshart-design junge Unternehmen und Existenzgründer in Berlin/Brandenburg und Sachsen-Anhalt:
Mit einer Verlosung von Dienstleistungspaketen im Wert von insgesamt 1.500,- EUR soll den Gewinnern ein optimaler Start ins Geschäftsleben ermöglicht werden.
Es gibt viele innovative Ideen - ob sich diese zur Gründung eines eigenen Unternehmens eignen, muss in jedem Einzelfall geprüft werden. Wichtig ist, eine potentielle Geschäftsidee auf Machbarkeit und Umsetzbarkeit zu evaluieren und den (Absatz-)Markt von Anfang an fest im Blick zu haben. Das „Businesskonzept“ zur Realisierung einer Gründungsgelegenheit ist strukturiert auszuarbeiten. (mehr... | 1879 mehr Zeichen | | | Punkte 0)
Schlecht vorbereitete Bankgespräche gefährden viele Existenzgründungen in Deutschland. Dies zeigt die Auswertung eines bundesweiten Aktionstages der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in der vergangenen Woche, an dem rund 3.300 Interessenten teilnahmen. Fast die Hälfte der Existenzgründer gehen demnach mangelhaft vorbereitet in das Bankgespräch: 46 Prozent können Kreditinstituten kein ausgereiftes Geschäftskonzept vorlegen. 27 Prozent können Nachfragen zum eigenen Business-Plan nicht schlüssig beantworten. (mehr... | 1483 mehr Zeichen | | | Punkte 4.5)