![]() Seit Mitte 2007 können Franchise-Systeme vom DFS detaillierte Franchise-Nehmer-Zufriedenheitsanalysen erarbeiten lassen. Dabei werden die Franchise-Partner eines Unternehmens telefonisch befragt, die Ergebnisse anonymisiert analysiert und für die Weiterentwicklung des Franchise-Systems verwendet. Auch Vertriebsschulungen für Franchise-Nehmer können DFS-Kunden seit Kurzem buchen. Trainiert werden dabei u. a. der Aufbau und die Pflege eines Kundennetzwerks sowie der Verkauf. Mehr Performance, weniger Kosten FOKUS ist ein besonderes Highlight unter den neuen DFS-Services. FOKUS steht für Franchise-Optimierungs- und Kosten-Untersuchungs-System. Die Methode ermöglicht es Franchise-Unternehmen, Möglichkeiten zur Kostenreduzierung und Leistungssteigerung aufzuspüren. Anschließend werden tragfähige Konzepte entwickelt, die sich dauerhaft ins Unternehmen integrieren lassen und eine moderne Unternehmenskultur ermöglichen. Go East Darüber hinaus unterstützt der DFS Franchise-Geber beim Markteintritt in Osteuropa. Bei rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen kooperiert der DFS dabei mit internationalen Partnergesellschaften, u. a. in Warschau und Prag. Schlüsselfaktor Standort Auch bei den Leistungen für Existenzgründer hat der DFS sein Angebot erweitert und hilft Franchise-Gründern, geeignete Gewerbestandorte bzw. -immobilien zu finden. "Der richtige Standort ist einer der wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Franchise-Gründung. Mit unserem Partner ++Pool können wir Franchise-Gründer hier optimal beraten", so Stefan Neumann, der jüngst auf der DFS-Hauptversammlung einstimmig für weitere drei Jahre in seinem Amt als Vorstandsvorsitzender bestätigt wurde. 13-mal in Deutschland und Österreich Der Deutsche Franchising Service bietet Existenzgründern u. a. kostenfreie Orientierungshilfe bei der Wahl des passenden Franchise-Angebots. 2007 konnte der DFS die Zahl der begleiteten Franchise-Gründungen um rund 12 Prozent steigern. "Unser Service für Franchise-Gründer stößt auf große Resonanz. Wir rechnen trotz bundesweit rückläufiger Gründerzahlen auch für 2008 mit weiteren Zuwächsen", so Neumann. Als Grund für den Optimismus nennt Neumann neben der positiven Entwicklung der Franchise-Wirtschaft das wachsende Bewusstsein bei Existenzgründern für notwendige Beratungsleistungen. "Ohne Fachberatung in die Selbstständigkeit zu starten, erkennen immer mehr Franchise-Gründer als unnötiges Risiko. Mit dem DFS können Gründer ihre Kompetenzlücken je nach Bedarf schließen", erläutert Neumann die modular aufgebauten DFS-Services. Auch beim Businessplan und der Finanzierung unterstützt der DFS Existenzgründer. In Deutschland bietet der DFS seine Leistungen flächendeckend an zwölf Standorten. Auch in Österreich ist der Franchise-Spezialist aktiv. Umfassende Informationen zum Angebot des DFS stehen unter www.dfs-franchising.de bereit. Darüber hinaus veranstaltet der DFS in Kooperation mit IHKs und Wirtschaftsförderungen zahlreiche Infotage zum Thema Franchising. Die Termine sind ebenfalls online in Erfahrung zu bringen. Berlin, 4. Januar 2008 Der Abdruck des Textes ist honorarfrei. Bei Veröffentlichung würden wir uns über einen Beleg freuen. " |
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren, |