![]() 1. Platz, dotiert mit 25.000 Euro: EndoRivet; Ersatz einer offenen Operation durch minimal-invasives Nähen einer Gewebeöffnung durch ein Gastroskop,TU München, Prototypphase Jury: - höchstes Ergebnis bei Finanz-Jury, - sehr gute Idee mit großem Potential - gesicherte IP durch Patentanmeldung. 2. Platz, dotiert mit 20.000 Euro: Dualis, Vollimplantierbares Herz-Unterstützungs-System mit drahtlosem Energie-Übertragungs-System, DLR – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Prototypphase, Jury: - Endkunden-Nutzen und Nutzen für Ärzte - Innovative Zweikammer-Unterstützung. 3. Platz, dotiert mit 15.000 Euro: Crenano, Miniaturisierung von Mikroorganismen und Partikeln, unternehmerisches Umfeld, Prototypphase, Jury: - höchstes Ergebnis bei Unternehmer-Jury: - hohe unternehmerische Kompetenz - erster Kunde für Pilotprojekt - Idee ist innovativ und „down to earth“. Der Münchener Business Plan Wettbewerb (MBPW) ist ein Projekt von Munich Network – Netzwerk München. Er stimuliert und unterstützt die Gründung innovativer und schnell wachsender Technologie- und Dienstleistungsunternehmen. Er dient dem nachhaltigen Aufbau des Gründernetzwerks und der Gründerkultur in der Munich Area. Im November 2005 startet der 10. MBPW. Mit seiner bisherigen Strategie konnte der MBPW in nur neun Jahren 407 Unternehmensgründungen initiieren. Die bis heute bestehenden 345 Unternehmen beschäftigen direkt 3000 Mitarbeiter. Die aus dem MBPW gegründeten Unternehmen erhielten 318,6 Mio. Euro Startkapital. |
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren, |